
Die Vergabe von „Swiss Olympic Talent Cards“ basiert auf der sogenannten PISTE (Prognostische Integrative Systematische Trainer-Einschätzung). Ein wichtiger Teil der PISTE im Tennis ist eine Testbatterie, welche jeweils im Herbst durchgeführt wird.
Die Talent Cards National und Regional werden im Tennis jeweils für die Kaderperiode vom 1.1. bis 31.12. ausgestellt.
Für Tennisspielerinnen und Tennisspieler im Nachwuchsleistungssport ist ein Trainings- und Wettkampfumfang gefordert, der im gewöhnlichen Schulsystem zu wenig Platz erhält. Eine Talent Card von Swiss Olympic erleichtert Dispensationen für Training und Wettkampf und den Besuch von Schulen mit dem Swiss Olympic Label. Entsprechend ist eine Talent Card von grosser Wichtigkeit für Nachwuchsleistungsspieler.
Als Sportverband unter dem Dach von Swiss Olympic prüft Swiss Tennis die sportlichen Kriterien zur Vergabe dieser Talent Card. Das Potential für eine Elitesportkarriere ist dabei ein vorgegebenes Kriterium von Swiss Olympic.
Die Tests (PISTE) für die Talent Card 2024 haben bereits stattgefunden und sind abgeschlossen.
Das Vorgehen für die Talent Card 2025 werden hier im Verlauf des Jahres 2024 publiziert.
Die Testdaten Herbst 2024 sind wie folgt vorgesehen (vorbehalten allfällige Änderungen):
Testdaten PISTE regional: 26.10.24, 27.10.24, 03.11.24, 9.11.24
Testdatum der Nationalkader: 02.11.24
Es wird zwischen den Talent Cards National und Regional unterschieden. Die Talent Card National erhalten alle nationalen Nachwuchskaderathlet:innen und U18-Nationalkader, welche die Kader- und Selektionsbedingungen erfüllen und am obligatorischen nationalen Konditionstest im Herbst teilnehmen. Die Nationale Talent Card öffnet den Nationalkadern weitere Vorteile wie beispielsweie Unterstützungsmöglichkeiten der Sporthilfe.
Entscheidend ist die Erfüllung der sportlichen Kriterien. Die Talent Card Regional wird ab dem 12. und bis zum 15. Altersjahr allen selektionierten Überregionalkaderspieler:innen ausgestellt, die die Kaderkriterien erfüllen und am obligatorischen Konditionstest im Herbst teilnehmen.
Sogenannte Grenzfälle der Regionalkader, die die Selektionen ins Überregionalkader (U12/U15) knapp nicht geschafft haben, erhalten ebenso die Möglichkeit einer Testteilnahme und damit eine Chance auf eine Talent Card Regional.
Auf der U18-Stufe, auf der kein Überregionalkader geführt wird, besteht für Regionalkader-Athlet:innen knapp hinter den Nationalkadern ebenso die Möglichkeit den Leistungssportweg weiter zu verfolgen durch die Erfüllung der aufgeführten Kriterien und bei erfolgreicher Testteilnahme.
Entsprechend sind Spielerinnen und Spieler mit einer Talent Card privilegiert. Neben der sportlichen Leistungsvoraussetzung ist ihr tägliches Commitment zum Leistungssport entscheidend und Voraussetzung, um diese Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen.
Das Vorgehen zur Erlangung der Talent Card 2025 wird hier Mitte 2024 kommuniziert.
Das Vorgehen zur Erlangung der Talent Card 2025 wird hier Mitte 2024 kommuniziert.
Das Vorgehen zur Erlangung der Talent Card 2025 wird hier Mitte 2024 kommuniziert.