
Damit unterstützen die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeiten die Entwicklung des Leistungs- und Spitzentennis in der Schweiz. Da Tennis nicht eine eindeutige, sondern eine multifaktorielle Sportart ist und jeder Schlag nicht eine Repetition, sondern eine Neuinterpretation, sind die Definitionen der sportwissenschaftlichen Projekte mit vielen Herausforderungen verbunden.
Jonas Schweizer hat im Rahmen seiner Masterarbeit in Sportwissenschaften an der Universität Basel bei zehn Tennistrainern aus der Schweiz die Kommunikation während dem Unterricht überprüft.
Dabei hat er die Aussagen der Tennistrainer zu ihren Tennisschülern in zwei Kategorien eingeteilt
In internale Kommunikation
Aufgrund der Literaturrecherchen wird in Frage gestellt welche Art der Kommunikation das Bewegungslernen besser unterstützt.
Vergangene Studien zeigen auf, dass die externale Kommunikation nachhaltiger wirkt und damit über die Dauer zu schnellerem Lernfortschritt beiträgt.
Lesen Sie hier welche Erkenntnisse Jonas Schweizer bei zehn Schweizer Trainern gefunden hat.