Das Securitas Swiss Davis Cup Team

Im Februar trat das Securitas Swiss Davis Cup Team in der ersten Qualifikationsrunde gegen die grosse Tennisnation Spanien an. Nachdem diese Begegnung verloren ging, geht es für die Schweiz im kommenden September nun in der Weltgruppe 1 um den Verbleib unter den besten Nationen der Welt und somit um die Chance, sich nächstes Jahr wieder für die Finals qualifizieren zu können. Die Auslosung bescherte dem Team von Severin Lüthi ein Heimspiel gegen Indien, ganz zur Freude des Captains: «Es ist immer etwas Besonders, vor unseren Fans zu spielen. Ausserdem kenn wir die Bedingungen in der Swiss Tennis Arena sehr gut, was uns ebenfalls entgegenkommen wird.» Gespielt wird am Freitag, 12. September und Samstag, 13. September 2025 in Biel.

Tickets jetzt erhältlich!

Ihr Aufgebot für die anstehende Begegnung geben die beiden Captains einen Monat im Voraus bekannt. Bereits jetzt kannst du dir via Ticketcorner oder direkt über www.swisstennis.ch/tickets deine Tickets für das Heimspiel in Biel sichern. Anders als in Vergangenheit werden nicht nummerierte Tickets verkauft – in der Swiss Tennis Arena herrscht freie Platzwahl.  

Marc-Andrea HüslerMarc-AndreaHüsler

GEBURTSDATUM

24.06.1996

GRÖSSE

196 cm

Jérôme KymJérômeKym

GEBURTSDATUM

12.02.2003

Alexander RitschardAlexanderRitschard

GEBURTSDATUM

24.03.1994

Dominic StrickerDominicStricker

GEBURTSDATUM

16.08.2002

Remy BertolaRemyBertola

GEBURTSDATUM

31.08.1998

Severin LüthiCaptainSeverinLüthi

GEBURTSDATUM

05.01.1976

Die Schweiz und der Davis Cup

  • 1900    Gründung des Davis-Cup-Wettbewerbs.
  • 1923    Die Schweiz spielt ihre erste Davis-Cup-Begegnungen und gewinnt die ersten zwei Duelle gegen die damalige Tschechoslowakei und Argentinien. 
  • 1978    Dimitri Sturdza spielt mit 39 Jahren und 127 Tagen seine letzte Begegnung für die Schweiz. Er ist damit bis heute der älteste Schweizer Davis-Cup-Spieler. 
  • 1990    Heinz Günthardt spielt seine 30. und letzte Begegnung. Keiner stand bisher öfter im Dienste der Schweizier Nationalmannschaft. 
  • 1992    Die Schweiz steht zum ersten Mal im WM-Endspiel, verliert das Davis-Cup-Finale in Texas aber gegen die haushohen Favoriten aus den USA mit 3:1.
  • 1996    Jakob Hlasek nimmt Abschied vom Nationalteam. 29 Begegnungen hat er für die Schweiz bestritten. Noch immer führt er die Liste mit den meisten Schweizer Siegen im Doppel an. 
  • 2003    Die Schweiz erreicht mit Spielercaptain Marc Rosset den Halbfinal, muss sich aber Australien geschlagen geben. 
  • 2006    Marc Rosset beendet seine Karriere und Severin Lüthi übernimmt als Captain.
  • 2013    Ein Spiel für die Ewigkeit: Ganze 7 Stunden und 1 Minute duellierten sich Wawrinka/Chiudinelli gegen Berdych/Rosol. Das Match geht als längstes Doppel im Davis Cup in die Geschichtsbücher ein - leider mit dem schlechteren Ende für die Schweiz: 4:6, 7:5, 4:6, 7:6 (7:3) und 22:24
  • 2014    Nach Siegen über Kasachstan und Italien steht die Schweiz mit Roger Federer, Stan Wawrinka, Marco Chiudinelli und Michael Lammer im Final, wo sie in Lille Frankreich bezwingen und den lang ersehnten Weltmeistertitel feiern können.
  • 2019    Jérôme Kym ist 15 Jahre und 354 Tage alt, als er sein (erfolgreiches) Debüt für das Schweizer Nationalteam gibt. Er löst damit Heinz Günthardt als bisher jüngsten Schweizer Davis-Cup-Spieler ab. 
     

Nutzen Sie die Filterfunktion "Nationalteams" für Meldungen rund um das Securitas Swiss Davis Cup Team.

 

Filtern
US Open – Vorfreude im Schweizer Lager

International

Athleten

24. August 2022, 10:59

US Open – Vorfreude im Schweizer Lager
Marc-Andrea Hüsler in der nächsten Runde

SDA News

24. August 2022, 07:09

Marc-Andrea Hüsler in der nächsten Runde
Swiss Tennis International Tour by Rado, TE U14, ATA Junior Trophy Klosters by Rado Wildcards
Lulu Sun kämpft glücklos in Kanada

SDA News

23. August 2022, 06:08

Lulu Sun kämpft glücklos in Kanada
Monday Update: Turniersiege für Waltert und Lanz

International

Athleten

22. August 2022, 16:12

Monday Update: Turniersiege für Waltert und Lanz
Lulu Sun qualifiziert sich erstmals für ein WTA-Turnier
Swiss Tennis International Tour by Rado, Caslano Open by Rado M25 Wildcards

International

Athleten

Turniere

18. August 2022, 15:27

Swiss Tennis International Tour by Rado, Caslano Open by Rado M25 Wildcards
Swiss Tennis International Tour by Rado, Verbier Open by Rado W25 Wildcards

International

Athleten

Turniere

17. August 2022, 18:00

Swiss Tennis International Tour by Rado, Verbier Open by Rado W25 Wildcards



Host City 

Suche