
Tennisschläger dürfen laut den Regeln des Internationalen Tennisverbandes ITF eine Gesamtlänge von 73,7 cm (29 Zoll) nicht überschreiten, wobei die Standardlänge 68,6 cm (27 Zoll) beträgt. Die Breite ist auf 31,7 cm (12,5 Zoll) begrenzt, während die Schlagfläche nicht länger als 39,4 cm (15,5 Zoll) und 29,2 cm (11,5 Zoll) breit sein darf. Die ITF unterscheidet klar zwischen Rackets für Profi- und für Amateurspieler. Mit Besaitung wiegt ein Tennisschläger zwischen 220 und 350 Gramm. Für Kinder und Jugendliche gibt es entsprechend kürzere und leichtere Schläger, die je nach Körperlänge ungefähr 48,3 bis 66 cm lang sind. Darauf folgen Junior- und Light-Rackets als Übergang zum Erwachsenenschläger.
Ein Tennisschläger besteht aus einem Rahmen, der Schlagfläche, der Bespannung und dem Griff. Es wird grob zwischen Comfort Rackets, Allround-Rackets und Turnier-Rackets unterschieden.
Lassen Sie sich vor dem Kauf eines Rackets im Fachhandel beraten! Ihr Spiel wird es Ihnen danken!
Ein Comfort-Racket erleichtert das Tennisspiel für alle, die körperlich und technisch (noch) nicht topfit sind, aber trotzdem ausgiebiges, schönes Tennis spielen möchten. Der Schlägerkopf ist etwas grösser als beim Allround-Racket und vergrössert so auch die Aufschlagfläche des Schlägers. Durch das geringe Gewicht des Rackets benötigt man weniger Kraft, um den Ball übers Netz zu schlagen.
Ambitionierte Freizeitspieler und Mannschaftsspieler greifen zum Allround-Racket. Sie sind etwas leichter und haben einen grösseren Schlägerkopf als Turnier-Rackets. Dadurch ist das Tennisspielen ein wenig einfacher, aber auch sehr sportliche Spieler sind mit dem Racket äusserst zufrieden.
Turnier-Rackets sind gekennzeichnet durch dünnere bis mittlere Rahmengrössen, kleinere Schlägerköpfe und höheres Gewicht. Dadurch geben sie dem Spieler mehr Feedback (das bedeutet mehr „Rückmeldung“) auf seinen Schlag. Um mit einem Turnier-Racket optimal spielen zu können, muss die Technik schon ein wenig ausgefeilt sein.
Für erste Tennisstunden oder zum Ausprobieren neuer Modelle können Rackets im Sportfachhandel oder im Shop eines Tenniscenters auch gemietet werden. Ein Tennisracket zum Kauf kostet zwischen CHF 100.00 und CHF 500.00, je nach Technologie und Material des Schlägers variiert der Preis. Ein gutes Anfängerracket ist ab ca. CHF 140.00 erhältlich.