
Bei den Damen gab es aus der Saison 2022 mit fünf Teams bekanntlich keinen Absteiger und da auch keine Rückzüge für die Saison 2023 zu verzeichnen waren, komplettiert der Aufsteiger aus der NLB die oberste Liga in der nächsten Saison. Aufsteiger ist der TC Froburg Trimbach, der nun sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen ein Team in der höchsten Spielklasse aufweist. Folgende Equipen treten bei den Damen an:
Bei den Herren hatte sich nach der Saison 2022 der TC Sonnenberg aus der obersten Spielklasse zurückgezogen. Da der Finalist der NLB, TC Lugano 1903, auf einen nachträglichen Aufstieg in die NLA verzichtete, entschied sich der eigentlich abgestiegene TC Horgen für den Verbleib in der NLA. Der ordentliche Aufsteiger aus der NLB ist der Traditionsclub der TC Genève Eaux-Vives, der nach einem Jahr in der NLB nun wieder in die höchste Liga zurückkehrt. Damit nehmen auch bei den Herren sechs Mannschaften die NLA-Saison 2023 in Angriff. Es sind dies:
Die Meisterschaft startet am 1. August 2023 und endet mit der Finalrunde im TC Allmend Luzern vom 12./13. August 2023. Die detaillierten Begegnungen finden Sie im Spielplan. Die Kader werden Swiss Tennis bis am 15. Juli 2023 mitgeteilt.
Die vier besten Teams der Vorrunde qualifizieren sich für die Finalrunde, die letzten (bei Gruppen zu sechs Mannschaften) steigen in die NLB ab.
Im Halbfinal spielen die Mannschaften auf den Rängen 1 und 4 bzw. 2 und 3 aus der Vorrunde gegeneinander. Die Sieger dieser Begegnungen spielen im Final um den Titel des Schweizermeisters.
Detaillierte Informationen zu den gespielten Runden finden Sie in unserem Newsarchiv (Turniere national).