Community

26. März 2025, 16:53

Inklusion und Mitgliedergewinnung am 3. Club Forum von Swiss Tennis

Am Samstag, 8. März 2025, fand unter dem Motto «Inklusion und Mitgliedergewinnung/-bindung» das dritte Club Forum von Swiss Tennis statt. Über 190 Teilnehmende, davon 110 online, informierten sich über zukunftsweisende Themen für Tennisclubs in der Schweiz. Besonders im Mittelpunkt standen dabei praxisnahe Ansätze, wie Tennisvereine inklusiver werden und gleichzeitig neue Mitglieder gewinnen können.

Swiss Tennis sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine:n tennisinteressierte:n, engagierte:n Mitarbeiter:in Inklusion 60%. Du bist interessiert oder kennst jemanden, der oder die für die Stelle in Frage kommen könnte? Melde dich bei uns!
 

Tennis für alle: Wie Inklusion gelingen kann

Daniela Loosli von PluSport Behindertensport Schweiz zeigte in ihrem Referat eindrucksvoll auf, wie Sportvereine - auch Tennisclubs - Menschen mit Beeinträchtigungen erfolgreich integrieren können. «Inklusion ist nicht nur ein Konzept, sondern ein gelebter Prozess, der Vereinskultur, Kommunikation und konkrete Trainingsangebote umfasst», so Loosli.

Basierend auf den Handlungsempfehlungen von PluSport wurde deutlich, dass bereits einfache Massnahmen wie barrierefreie Infrastruktur, Kommunikation in einfacher Sprache oder angepasste Trainingsangebote den Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen erheblich erleichtern können. Die Botschaft: «Ein Tennisclub für alle» ist machbar und bietet grosse Chancen für ein vielfältigeres Vereinsleben.

Kreative Wege zur Mitgliedergewinnung und -bindung

Ein weiteres Schwerpunktthema war die Mitgliedergewinnung und -bindung, zu dem Swiss Tennis konkrete Best-Practice-Beispiele präsentierte. Von innovativen Eventformaten über Schnuppertrainings für besondere Zielgruppen bis hin zu inklusiven Tennis-Camps – die vorgestellten Ansätze zeigten eindrucksvoll, wie Tennisvereine neue Mitglieder ansprechen und gleichzeitig bestehende Mitglieder langfristig binden können. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von klaren Strukturen, individueller Anpassung von Trainingsinhalten und positiver Verstärkung, um auch Personen mit besonderen Bedürfnissen dauerhaft für den Vereinssport zu gewinnen.

Der Weg zur inklusiven Vereinszukunft

Abschliessend wurde diskutiert, wie sich die Tennisclubs langfristig zu inklusiven und attraktiven Sportstätten entwickeln können. Jürg Bühler (Ausbildungschef von Swiss Tennis) betonte, dass Inklusion nicht nur soziale Verantwortung sei, sondern auch eine grosse Chance zur Mitgliedergewinnung und Imagepflege.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie mit der richtigen Haltung, etwas Mut und Unterstützung – etwa durch Angebote wie das Inklusions-Coaching von PluSport – können Tennisvereine in der Schweiz ein Vorbild für gelebte Vielfalt und Offenheit werden.

Ihre Erfahrungen sind gefragt!

Hast du in deinem Club bereits Best Practice Beispiele zur Inklusion oder kreative Angebote zur Mitgliedergewinnung? Oder hast du Fragen und Ideen zu diesem Thema? Dann freuen wir uns auf deine Rückmeldungen!

Melde dich gerne direkt bei Swiss Tennis unter: advantageall@swisstennis.ch

Gemeinsam machen wir Tennis in der Schweiz vielfältiger und zugänglicher für alle!

Ähnliche News