Swiss Tennis ist es wichtig, die Werte der Ethik-Charta zu unterstützen und diese an seine Spielerinnen und Spieler, die Regionalverbände und Tennisclubs weiter zu transportieren. Zu diesem Zweck hat Swiss Tennis ein Ethik-Konzept entwickelt, welches die primären Risikobereiche und daraus abgeleiteten Massnahmen umfasst. Zusätzlich unterstehen alle, die in irgendeiner Funktion bei Swiss Tennis tätig sind, dem Ethik-Statut von Swiss Olympic.
Die Ethik-Charta besteht aus neun Prinzipien, die eine Verpflichtung für alle sind – gemeinsam für einen gesunden, respektvollen und fairen Sport!
Die neun Prinzipien der Ethik-Charta im Sport
1. Gleichbehandlung für alle! Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.
2. Sport und soziales Umfeld im Einklang! Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.
3. Förderung der Selbst- und Mitverantwortung!
4. Respektvolle Förderung statt Überforderung! Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.
5. Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung! Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.
6. Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe! Prävention erfolgt ohne falsche Tabus: Wachsam sein, sensibilisieren und konsequent eingreifen.
7. Absage an Doping und Suchtmittel! Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums sofort einschreiten.
8. Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports!
9. Gegen jegliche Form von Korruption!
Mit der Anlauf- und Erstberatungsstelle INTEGRITY will Swiss Olympic einen sicheren Anlaufpunkt bieten, um Missstände im Schweizer Sport schnellstmöglich zu entdecken und zu beseitigen.
Meldungen können über direkt über das Online-Meldesystem von Swiss Olympic gemacht werden. Die Anlauf- und Erstberatungsstelle INTEGRITY bearbeitet und beantwortet die Meldungen direkt über das Online-Meldesystem. Somit wird die Anonymität der meldenden Person garantiert, falls dies gewünscht ist.
Zur Webseite von Swiss Sport Integrity
Anonyme Meldungen direkt via Online-Meldesystem
oder Tel. 031 359 72 00 (nur werktags von 08h00-12h00 und 14h00-17h00)
Swiss Tennis
Roger-Federer-Allee 1
Postfach
CH-2501 Biel