Mit sechs Jahren hatte Jonas Waelti zum ersten Mal ein Tennisracket in der Hand. Sofort wusste er, das ist sein Sport! Heute trainiert der 12-jährige Jurassier jeden Tag und bis zu 15 Stunden pro Woche in Neuenburg. Ein Fleiss, der sich bereits mehrfach ausbezahlt hat: Im Sommer 2023 wurde Waelti Schweizermeister der Alterskategorie 12&U, zu Beginn dieses Jahres stand er im Final der bis zu 14-Jährigen. Gefragt nach seinem Spielstiel sagt das junge Talent: «Ich spiele gerne offensiv, mag es aber auch zu variieren. Darum will ich mich auch in allen Phasen des Spiels noch verbessern, auch mental.»
Einen seiner bisher grössten Erfolge feierte Jonas Waelti letzten August als Teil des Schweizer Teams beim Summer Cup von Tennis Europe. Zusammen mit Noah Honsberger und Richard Mitchell gewann er die Bronze-Medaille. «Das war eine coole Erfahrung, weil wir eine super Stimmung im Team hatten und gute Matches zeigen konnten. Es fühlt sich gut an, Teil einer Mannschaft und nicht nur auf sich allein gestellt zu sein.» Auch als Einzelspieler sammelt der junge Jurassier derzeit erste Erfahrungen auf internationaler Ebene.
Langfristig geniert sich der 12-Jährige nicht, ganz grosse Ziele zu nennen: «Ich träume davon, die Nummer 1 der Welt zu sein und mehrere Grand Slams zu gewinnen». Waelti sagt es im Wissen, dass der Weg dahin ein sehr weiter ist. Seine grossen Vorbilder haben diesen Weg derweil bereits hinter sich. Der Spanier Carlos Alcaraz und der mittlerweile zurückgetretene Österreicher Dominic Thiem kommen zusammen auf fünf Grand-Slam-Titel. «Mir gefällt ihr Auftreten und die Art und Weise wie sie spielen», begründet das Talent die Wahl seiner Idole.



