Der 16-jährige Niccolo Crivelli war letzte Woche für den einzigen Turniersieg eines Schweizers besorgt. Beim ITF-Juniorenturnier im ungarischen Dunakeszi (J30) besiegte der Zürcher im Final den Deutschen Vincent Selmeczi in drei Sätzen. Für Crivelli war es der erste Titelgewinn auf der ITF-Juniors-Tour.
Einem Titelgewinn ansonsten am nächsten kam Paula Cembranos. Die 21-jährige Bündnerin erreichte beim ITF-W15-Turnier von Alcala De Henares (ESP) den Doppel-Final zusammen mit der Serbin Mila Masic den. Erst im Match-Tie-Break unterlag das Duo dort den beiden Französinnen Jade Bornay und Jenny Lim.
Zwei Schweizer Halbfinalisten brachte das ITF-M15-Turnier von Sharm Elsheikh (EGY) hervor. Im Einzel qualifizierte sich der 25-jährige Schwyzer Luca Stäheli für die Runde der letzten Vier, wo er sich dem späteren Turniersieger Ognjen Milic (SRB) geschlagen geben musste. Derweil verpasste der 27-jährige Tessiner Nicolas Parizzia den Finaleinzug im Doppel – zusammen mit dem Thailänder Wishaya Trongcharoenchaikul – nur knapp.
Beim ITF-W35-Turnier von Antalya (TUR) spielte Anina Lanz um einen Platz im Doppel-Final. Zusammen mit Lorena Schaedel (GER) qualifizierte sich die 20-jährige Solothurnerin für die Halbfinals, wo ihre Siegesserie allerdings riss. Währenddessen endete beim ITF-W15-Turnier von Lousada (POR) auch die Reise von Katerina Tsygourova in der vorletzten Runde.
Im Osten Europas bestritten je eine Schweizer Juniorin und ein Junior einen Halbfinal. Die 17-jährige Zürcherin Luana Kappeler bestritt das ITF-J60-Turnier in der estnischen Hauptstadt Tallinn, bekam es dort mit der Einheimischen Elizaveta Anikina zu tun und musste der späteren Turniersiegerin zum Sieg gratulieren. Der 16-jährige Schaffhauser Nicolas Vetterli traf derweil beim ITF-J30-Turnier von Grodzisk Mazowiecki (POL) auf den Ukrainer Ivan Oliinyk und unterlag diesem in drei Sätzen.




