Natürlich wollen wir an dieser Stelle den Erfolg des Securitas Team Schweiz, dass sich in den Billie Jean King Cup Play-offs gegen die Slowakei und Argentinien durchsetzen konnte, nicht unerwähnt lassen. Näheres darüber erfährst du hier.
Für die weiteren Highlights der Schweizer Tenniswoche waren indes die Juniorinnen und Junioren besorgt. Allen voran Iva Ivankovic. Die noch nicht ganz 15-jährige Zürcherin feierte beim ITF-J60-Turnier von Pszczyna (POL) ihren ersten Einzel-Turniersieg auf der Juniors Tour. Ivankovic bezwang im Endspiel die Polin Daria Dehmel klar in zwei Sätzen. Eine Runde davor hatte sie sich gegen ihre Trainingspartnerin, die Innerschweizerin Kim Kriesi, durchgesetzt.
Mit Titus Cristea durfte sich auch ein junger Schweizer über eine Titelpremiere freuen. Der 17-jährige Aargauer gewann zusammen mit Petr Minakhin (ITA) die Doppel-Konkurrenz des ITF-J30-Turniers im slowenischen Maribor. Das Duo besiegte im Final die beiden Italiener Alessandro Maina und Michele Maniglia. Die Entscheidung fiel dabei im Match-Tie-Break. Und auch Tiago Peterhans darf sich seit letzter Woche Turniersieger auf der ITF Juniors Tour nennen. Der 16-jährige Schwyzer siegte beim ITF-J30-Turnier von Fujairah (UAE) an der Seite eines Landsmannes, dem gleichaltrigen Bündner Lazar Mladenovic. Die beiden Schweizer siegten im Final gegen Issah Ali (KSA) und Kaushik Arunkumar (IND) – ebenfalls im Match-Tie-Break.
Finals für sechs Schweizerinnen und Schweizer
Eine starke Woche legte auch Alessandro Hunziker hin. Der 16-jährige Emmentaler stiess beim ITF-J100-Turnier von Trnava (SVK) bis ins Endspiel vor. Dort unterlag er in zwei engen Sätzen dem Briten Rhys Lawlor. Beim selben Turnier spielte ausserdem ein rein schweizerisches Duo um den Doppel-Titel. Der 17-jährige Jurassier Thomas Gunzinger und der gleichaltrige Genfer Dany Robas mussten sich im Endspiel aber knapp Marcell Kovacs (HUN) und Aleksa Oparnica (SRB) geschlagen geben. Gunzinger stiess derweil auch im Einzel bis in die Halbfinals vor.
Weiter qualifizierten sich vergangene Woche auch drei Profis aus der Schweiz für einen Final – allein deren zwei beim ITF-W15-Turnier von Solarino (ITA). Die 25-jährige Ostschweizerin Fiona Ganz spielte im Einzel um den Titel, verlor jedoch den Final gegen die Italienerin Deborah Chiesa. Im Doppel mussten sich derweil die 27-jährige Zürcherin Nicole Gadient und deren Partnerin Anja Wildgruber (GER) erst im Endspiel bezwingen lassen – von Victoria Pohle (GER) und Julia Stusek (GER). Auf Seiten der Schweizer Herren war es Gian-Luca Tanner, der sich beim ITF-M15-Turnier von Luanda (ANG) für den Doppel-Final qualifizierte. Zu diesem konnte der 24-jährige Bündner, der bereits im Einzel-Halbfinal verletzungsbedingt hatte aufgeben müssen, jedoch nicht mehr antreten.
Folgende Schweizerinnen und Schweizer bestritten letzte Woche darüber hinaus einen Halbfinal: Luca Stäheli (ITF M15, Sharm Elsheikh (EGY), Einzel), Emilie Chablaix / Lluna Sanz Bontemps (ITF J60, Dakar (SEN), Doppel).







