In den Alterskategorien U18, U16, U14 und U12 nahmen am Donnerstag jeweils 20 Spielerinnen und Spieler die Vaudoise Junior Champion Trophy Winter 2024 in Angriff. Heute Sonntag gipfelten die Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren in den Halbfinal- und Finalspielen. Sämtliche Resultate des Tages finden Sie hier.
U18: Timéo Gaillard und Kenisha Moning souverän
Bereits vor dem Final der Kategorie Boys U18 war klar, dass der Sieger französischen sprechen würde. Der Walliser Timéo Gaillard (2, N4.85) ging als Favorit ins Duell mit dem Waadtländer Adam Knis (LL, R1), der sich als Lucky Loser bis ins Endspiel gekämpft hatte. Gaillard wurde seiner Rolle gerecht, siegte klar in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:3, und kürte sich damit erstmals überhaupt zum Schweizer Meister. Bereits ihren fünften nationalen Meistertitel – den ersten in der Kategorie Girls U18 – erspielte sich heute Sonntag Kenisha Moning (1, N3.32). Die Berner Seeländerin setzte sich in einem hochstehenden Final mit 7:6 und 6:4 gegen die Luzernerin Aurora Zurmühle (3, N3.45) durch. Moning hielt dem Druck der Favoritenrolle stand und hatte während der gesamten Woche keinen einzigen Satzverlust zu beklagen.
U16: Packende Finalspiele über drei Sätze
Einen echten Krimi lieferten sich der Jurassier Thomas Gunzinger (1, N4.100) und der Solothurner Mateo Fluri (2, N4.137) im Final der Kategorie Boys U16. Nachdem Fluri den Startsatz für sich entschieden hatte, erarbeitete er sich im zweiten Durchgang gleich mehrmals einen Vorsprung, ehe Gunzinger die Wende schaffte. Der Topgesetzte siegte letztlich mit 2:6, 7:6 und 6:1 und erkämpfte sich somit seinen ersten nationalen Titel. Nicht minder spannend verlief das Endspiel bei den gleichaltrigen Juniorinnen, in welchem sich die Ostschweizerin Sarina Schnyder (1, N3.33) und Noelia Manta (2, N3.35) aus Winterthur gegenüberstanden. Nachdem die topgesetzte Schnyder im Startsatz vorgelegt hatte, glich die ein Jahr jüngere Manta das Geschehen im zweiten Durchgang aus. Der Entscheidungssatz war dann an Dramatik kaum zu überbieten, führte Schnyder doch mit zwei Breaks Vorsprung, ehe Manta die Partie noch einmal zu drehen wusste und schliesslich mit 6:7, 6:1 und 6:4 für sich entschied. Die Winterthurerin kürte sich bereits zum fünften Mal zur Schweizer Meisterin.
U14 & U12: Heimsieg für Kim Kriesi
Quasi standesgemäss jubelten bei den unter 14-Jährigen am Ende die Topgesetzten. Der Waadtländer Colin Landry (1, R1) besiegte den Walliser Stefan Djordjevic (R2) im Final diskussionslos mit 6:1 und 6:2. Die Krienser Lokalmatadorin Kim Kriesi (1, R1) behielt die Oberhand beim 6:2 und 7:5 gegen Agathe Dayer (2, R1) aus Genf. Während Landry seine Premiere als Schweizer Meister feierte, ist es für Kriesi bereits der dritte Titelgewinn. Je eine neue Meisterin und ein neuer Meister wurden in der Kategorie U12 gefunden. Der Waadtländer Noah Honsberger (3, R2) gewann seinen Final gegen Benjamin Filieri (4, R3) aus Moutier mit 7:6 und 6:1. Die Bündnerin Claire Hirschi (3, R4) bezwang die Zürcherin Carla Jäggi (1, R3) mit 6:2 und 6:3.
Swiss Tennis gratuliert den neuen Champions zum Titelgewinn und wünscht sämtlichen Juniorinnen und Junioren eine erfolgreiche Saison.