Mika Brunold (ATP 740) gewann vergangene Woche das ITF-M15-Turnier vom Antalya (TUR) und bejubelte damit zum zweiten Mal in seiner noch jungen Karriere den Gewinn eines Turniers der ITF-Profitour. Letztes Jahr hatte der 19-jährige Baselbieter seine Premiere im Tessin beim Turnier von Caslano gefeiert. Im Final von Antalya bezwang Brunold in drei Sätzen den topgesetzten Deutschen Marlon Vankan (ATP 553). Über einen Turniersieg im Einzel durfte sich letzte Woche auch Léo Schneider freuen. Der 15-jährige Genfer obsiegte beim Tennis Europe U16-Turnier im armenischen Tsaghkadzor. Im Final setzte sich der junge Schweizer in drei Sätzen gegen Andreas Monoyios aus Zypern durch. Dabei bewies Schneider Comeback-Qualitäten, hatte er den ersten Satz doch noch klar verloren.
Doppel-Titel für Dürst, Karamoko, Hediger und Karma
Zwei Schweizerinnen waren erfolgreich im Doppel unterwegs: Die 25-jährige Ostschweizerin Jenny Dürst gewann zusammen mit der Polin Daria Kuczer das ITF-W15-Turnier im serbischen Kursumlijska Banja. Bei einem Event der gleichen Kategorie triumphierte die 26-jährige Genferin Naïma Karamoko. Sie obsiegte in Bukarest (ROU) an der Seite der Niederländerin Stephanie Judith Visscher. Und auch die Schweizer Junioren heimsten gleich zwei Doppel-Titel ein: Der 17-jährige Baselbieter Ilan Hediger gewann zusammen mit dem Spanier Bryan Hernandez Cortes das ITF-J100-Turnier von Rabat (MAR). Währenddessen gewann der 16-jährige Waadtländer Noah Karma den Titel beim ITF-J60-Turnier von Tarragona (ESP) zusammen mit dem Franzosen Mickael Kaouk. Karmas 18-jähriger Kantonskollege Oscar Baumgartner stand beim selben Turnier im Doppel-Halbfinal.
Vier weitere Schweizer:innen schafften vergangene Woche den Sprung in den Halbfinal einer Doppel-Konkurrenz: Conny Perrin (ITF W75, Saint-Gaudens (FRA)), Nikola Djosic (ITF J200, St. Pölten (AUT)), Flynn Thomas und Luc Wieland (ITF J200, Hannover (GER).