myTennis

Turniere

30. Juli 2024, 09:13

Die neue Interclub NLA – attraktiver für alle Beteiligten!

In der Interclub Nationalliga A (NLA) der Damen und Herren kämpfen die besten Teams der Schweiz um nationale Titelehren. Auf diese Saison hin wurden die Meisterschaften reformiert. Im Interview erklärt Andreas Blattner, Leiter Breitensport bei Swiss Tennis, wie und warum.

Zu Beginn, die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: Bis anhin wurden die Interclub-NLA-Meisterschaften der Damen und Herren über einen Zeitraum von zwei Wochen ausgetragen. Nach einer Gruppenphase mit je sechs Clubs gipfelten sie im Finalwochenende, wo die vier besten Teams pro Geschlecht um den Titel spielten. Reglementarisch hat sich an der Anzahl Clubs nichts geändert. Da sich aber sowohl ein Herren- als auch ein Damenteam aus der NLA zurückzogen und es keine Nachrücker gab, sind in diesem Jahr nur je fünf Clubs am Start. Sie tragen ihre Begegnungen alle innerhalb einer Woche aus. Die Entscheidungen fallen nun ausserdem an einem einzelnen Finaltag mit den jeweils zwei besten Teams. Eine weitere gewichtige Änderung betrifft die Meisterschaft der Herren, wo pro Begegnung nur noch fünf Einzel und zwei Doppel (vorher: sechs Einzel, drei Doppel) ausgetragen werden.

Andreas Blattner, was hat euch dazu bewegt, die Interclub-NLA-Meisterschaften zu reformieren?

Die Interclub NLA war schon seit einiger Zeit so etwas wie das Sorgenkind von Swiss Tennis. Finanziell investierten wir als Verband, vor allem aber auch die Clubs sehr viel in den Event. Um Zahlen zu nennen: Die meisten Clubs gaben jedes Jahr zwischen 70 000 und 150 000 Franken aus – einen Grossteil davon für die Gehälter und Spesen der Spielerinnen und Spieler. Viele stiessen damit an die Grenzen des Machbaren. Nach der vergangenen Saison hatte sich ausserdem der langjährige Hauptsponsor für den Interclub zurückgezogen, was uns zusätzlich dazu motivierte, den Wettbewerb zu überarbeiten.

Nun kommt der Wettbewerb deutlich kompakter daher. Was erhofft ihr euch davon?  

Die Idee war es, das Format so effizient wie möglich zu gestalten. Für ein Team, welches sich für den Finaltag qualifiziert, dauert die Meisterschaft nun maximal noch sieben Tage und nicht wie bis anhin zwei Wochen. Die Teilnehmenden verpflichten sich entsprechend für eine kürzere Zeitspanne, was wiederum zwei Vorteile mit sich bringt: Einerseits müssen die Clubs ihre Spielerinnen und Spieler nur noch für sieben Tage entlöhnen – das entlastet die Budgets! Anderseits dürfte die kürzere Zeitspanne den einen oder anderen Schweizer Top-Shot dazu bewegen, im Interclub anzutreten, da er oder sie neu höchstens eine Woche auf der Tour verpasst. Im vollbepackten Kalender war es in Vergangenheit für viele schlicht nicht möglich, sich im August während zwei Wochen einem Event zu widmen, bei dem es keine Weltranglistenpunkte zu gewinnen gibt.

Wie kommen die Änderungen bei den NLA-Clubs an?

Anders als sonst in der Einzelsportart Tennis treten im Interclub Teams gegeneinander an, die wiederum ihre Clubs vertreten. Deshalb war es uns als Verband sehr wichtig, diese Clubs von Anfang an in den Reformprozess zu involvieren. Ende letztes Jahr präsentierten wir ihnen die Rahmenbedingungen der neuen Meisterschaften, anschliessend arbeiteten wir gemeinsam mit Vertretern der Clubs die Details aus. Natürlich wurden dabei beidseitig auch Kompromisse geschlossen. Nun glauben wir, eine gute Lösung für alle gefunden zu haben.    

Am 10. August 2024 werden auf der Anlage des TC Allmend Luzern die neuen Schweizermeister und -meisterinnen gekürt. Warum lohnt sich ein Besuch am Finaltag?

Wer letztes Jahr bereits in Luzern war – damals war es noch ein Finalwochenende – konnte sich davon überzeugen, dass die Organisatoren einen wunderbaren Event auf die Beine gestellt haben. Und das Team des TC Allmend Luzern ist auch dieses Jahr wieder sehr motiviert und dynamisch am Werk. So wird es beim Finaltag nicht «nur» absolutes Spitzentennis, sondern auch viele Attraktionen rund um die Courts zu erleben geben. Der Finaltag ist der Höhepunkt der NLA-Meisterschaften und wird entsprechend zelebriert. Ich persönlich freue mich sehr darauf!   

Die Interclub Nationalliga A wird vom 3. – 10. August 2024 ausgetragen und findet ihren Höhepunkt beim Finaltag in Luzern. Bei den Damen gehen Dählhölzli BE, Froburg Trimbach, Grasshoppers ZH (Titelverteidigerinnen), Hörnli Kreuzlingen und Mail NE an den Start. Bei den Herren messen sich CT Neuchâtel, Froburg Trimbach, Genève Eaux-Vives (Titelverteidiger), Grasshoppers ZH und Seeblick ZH.

Ähnliche News