Beim ATP Challenger im japanischen Matsuyama durfte sich Marc-Andrea-Hüsler als Turniersieger im Doppel feiern lassen. Zusammen mit dem Amerikaner Garrett Johns besiegte der 29-jährige Zürcher im Final die beiden Neu Seeländer James Watt und Finn Reynolds in zwei Sätzen. Für Hüsler war es der insgesamt zweite Turniersieg des Jahres.
Schon zum vierten Mal in diesem Jahr – zum dritten Mal im Einzel – durfte vergangene Woche Alina Granwehr (WTA 421) eine Siegertrophäe in die Höhe stemmen. Die 22-jährige Ostschweizerin triumphierte beim ITF-W15-Turnier von Solarino (ITA). Im Endspiel bezwang sie die Italienerin Deborah Chiesa (WTA 670) in zwei Sätzen. Beim selben Turnier erreichte Granwehr im Doppel, zusammen mit Landsfrau Fiona Ganz, die Halbfinals.
Mit Marie Mettraux stand letzte Woche eine weitere Schweizerin im Final eines Profi-Turniers. Die 25-jährige Freiburgerin bestritt zusammen mit der Spanierin Celia Cervino Ruiz das ITF-W15-Turnier von Castellon (ESP). Den Titelgwinn verpasste das Duo letztlich gegen Noelia Bouzo Zanotti (ESP) und Joelle Lilly Sophie Steur (GER).
Schweizer Nachwuchs sammelt Titel im Tessin
Beim Heimturnier in Agno (ITF J30) wussten die Schweizer Juniorinnen und Junioren mit zahlreichen guten Resultaten zu überzeugen. Allen voran die erst 13-jährige Liv Bretscher, die sich den Titel im Einzel sicherte. Die Winterthurerin setzte sich im Final gegen die Waadtländerin Victoria Carron durch. Auch im Doppel jubelten am Ende zwei junge Schweizerinnen: die beiden 14-jährigen Kim Kriesi und Iva Ivankovic. Die Innerschweizerin und die Zürcherin bejubelten ihren Finalsieg über Johanna Andrea Corciova (AUT) und Leyla Kilgour (USA). Im Einzel der Junioren gingen der Titel indes nur fast an einen Schweizer. Der 16-jährige Schwyzer Tiago Peterhans unterlag im Endspiel dem Liechtensteiner Moritz Glauser in drei Sätzen. Dieser doppelte im Doppel gleich nach, wo er zusammen mit dem 16-jährigen Bündner Lazar Mladenovic triumphierte. Das Nachsehen im Final hatten die beiden Tessiner Alexander Groet und Ivan Stepanov.
Darüber hinaus bestritten folgende Schweizerinnen und Schweizer letzte Woche einen Halbfinal: Kim Kriesi (ITF J30, Agno (SUI), Einzel), Nora Rezzonico (ITF J30, Agno (SUI), Doppel), Niccolo Crivelli / Nicolas Vetterli (ITF J30, Agno (SUI), Doppel), Titus Cristea / Colin Landry (ITF J30, Agno (SUI), Doppel), Michael Alexander Keller (ITF J30, Yaounde (CMR), Doppel), Alexander Bisserov / Arthur Vinter (Tennis Europe U14, Villingen-Schwenningen (GER), Doppel).




