Eigentlich bestreitet Henry Bernet, der sich in dieser Saison bei den Profis etablieren will, bereits keine Juniorenturniere mehr. Für das Heimturnier in Basel (ITF J200) machte der 18-Jährige letzte Woche aber eine Ausnahme. Auf den Plätzen des TC Old Boys, auf denen er das Tennisspielen einst erlernt hatte, wurde Bernet seiner Favoritenrolle vollends gerecht. Im Einzel marschierte er durchs Turnier, ohne einen einzigen Satz abzugeben und bezwang im Final auch den Norweger Johan Oscar Lien, der sich im Halbfinal noch gegen den Zürcher Flynn Thomas durchgesetzt hatte, deutlich mit 6:1 und 6:3. Auch im Doppel jubelte am Ende der Lokalmatador – hier zusammen mit dem Winterthurer Neil Saxer. Das Duo gewann das Endspiel gegen den Jurassier Thomas Gunzinger und dessen russischen Partner Savva Rybkin in zwei Sätzen. Auch bei den Juniorinnen schaffte es in Basel eine Schweizerin in den Doppel-Final. Die Winterthurerin Noelia Manta, die im Einzel bis in die Halbfinals vordrang, traf zusammen mit Michelle Kohmich (GER) auf Anna Pircher (AUT) und Kseniia Ruchkina. Manta und ihre Partnerin verloren die Partie jedoch klar in zwei Durchgängen.
Drei weitere Heimsiege in Bern und Agno
Derweil gab es letzte Woche zwei weitere internationale Turniere auf Schweizer Boden. Die Tennis Europe Juniors Tour machte in Bern (U12) und Agno (U16) halt. Auf den Plätzen des TC Neufeld dominierten die Schweizer U12-Junioren das Geschehen. Der 11-jährige Philippe Janssens aus dem Kanton Schwyz besiegte im Final den gleichaltrigen Waadtländer Adrian Kermode. Und auch der Doppel-Final war eine rein schweizerische Angelegenheit: Mathis Ayer und Timothé Cerf setzten sich gegen Dario Dumitrescu und Elias Sekinger durch. Bei den Juniorinnen bestritten die beiden Schweizerinnen Frieda Francke und Anastasia Szklarecki den Doppel-Final, verloren diesen jedoch gegen Dariya Argingazina (KAZ) und Victoria Ariana Florea (GBR).
Beim U16-Turnier in Agno machte vor allem eine Schweizer Juniorin auf sich aufmerksam: die 14-jährige Walliserin Romy Gattlen erreichte den Final im Einzel wie auch im Doppel. Während sie sich im Einzel der Britin Dasha Jones geschlagen geben musste, triumphierte Gattlen im Doppel an der Seite ihrer Landsfrau Annina Stadtherr. Das Duo sicherte sich den Titel dank eines Sieges über Danae Dimitsani (GRE) und Lara Linder (AUT). Bei den Junioren kamen Aaron Böttner und Pietro Sala einem Heimsieg am nächsten. Die beiden Tessiner verloren jedoch den Doppel-Final gegen die Italiener Marco Giovagnoli und Gianluca Tanzi.
Golubic erst im Final gestoppt
Auf eine erfolgreiche Woche darf auch Viktorija Golubic (WTA 90) zurückblicken. Die 32-jährige Zürcherin reihte beim WTA-125-Turnier von Warschau (POL) vier Siege aneinander und stiess somit bis in den Final vor. Dort traf sie auf Katerina Siniakova (WTA 89), gegen die sie die drei Duelle davor jeweils gewonnen hatte. Letzte Woche behielt jedoch die Tschechin die Oberhand und setzte sich klar in zwei Sätzen durch.
Einen weiteren Final mit Schweizer Beteiligung gab es beim ITF-M15-Turnier von Xativa (ESP). Der 23-jährige Berner Adrien Burdet erreichte das Endspiel im Doppel mit dem Mexikaner Alan Sau Franco. Das Duo unterlag dem Letten Arturs Zagars (LAT) und dem Kasachen Damir Zhalgasbay in zwei Sätzen.
Derweil stiess Jérôme Kym (ATP 191) beim ATP Challenger von Hagen (GER) bis in die Halbfinals vor. Den Finaleinzug verpasste der 22-jährige Fricktaler dann aber gegen den Niederländer Guy Den Ouden (ATP 173). Auch folgende Schweizerinnen und Schweizer bestritten letzte Woche einen Halbfinal: Luca Castelnuovo (ATP Challenger, Astana (KAZ), Doppel), Nicole Gadient (ITF W15, Dublin (IRL), Doppel), Justin Lenders / Philip Weber (ITF J200, Basel, Doppel).
Generelle Tickets sind via www.swisstennis.ch/tickets bestellbar. Anders als in der Vergangenheit werden nicht nummerierte Tickets verkauft – in der Swiss Tennis Arena herrscht freie Platzwahl.









