myTennis

Athleten

18. August 2025, 13:44

Monday Update: Ausrufezeichen von Falkenberg

Lilly Falkenberg gewann auf eindrückliche Art und Weise das Tennis-Europe-Turnier von Agno. An selber Stelle jubelten Ben Messerli und Lukas Möhrlen im Doppel.

In Agno wurde letzte Woche ein U16-Turnier der Tennis Europe Juniors Tour ausgetragen. Dabei konnte sich aus Schweizer Sicht vor allem Lilly Falkenberg in Szene setzen. Die 13-jährige Zürcherin stürmte im Einzel bis in den Final vor und besiegte dort auch die drei Jahre ältere Polin Marie Charlotte Monnier deutlich in zwei Sätzen. Eindrücklich: Auf dem Weg zum Titelgewinn überliess Falkenberg ihren vier Gegnerinnen insgesamt nur drei Games. Denkbar knapp verpasste die junge Schweizerin derweil den Turniersieg im Doppel. Zusammen mit der Griechin Danae Dimitsani unterlag sie im Match-Tie-Break des Endspiels den Italienerinnen Beatrice Concilio und Ilaria Ughi. Dafür, dass die Schweiz dennoch auch im Doppel einen Heimsieg feiern konnte, sorgten die Junioren. Der Thuner Ben Messerli und der Zürcher Lukas Möhrlen setzten sich im rein schweizerischen Final gegen Aaron Böttner und Pietro Sala durch.

Stäheli und Groet in einem Final

Gar in einem Endspiel stand letzte Woche Luca Stäheli. Der 25-jährige Schwyzer, der eine Woche davor noch mit dem TC Genève E.V. den Interclub-Schweizermeistertitel gefeiert hatte, trat zum ITF-M15-Turnier von Ystad (SWE) an. Zusammen mit dem Schweden Nikola Slavic qualifizierte Stäheli sich für den Doppel-Final, welchen das Duo allerdings klar gegen Oliver Johansson (SWE) und Anton Shepp (NZL) verlor. Derweil konnte auch Alexander Groet um einen Titel spielen. Der 15-jährige Tessiner erreichte den Final beim ITF-J60-Juniorenturnier von Kigali (RWA) und unterlag dort nur knapp dem Japaner Kazuki Nakajima. Zusammen mit seinem Finalgegner trat Groet auch im Doppel an, wo das Duo bis in die Halbfinals vorstiess.

Beim ATP-125-Challenger von Cancun (MEX) stiess Stan Wawrinka (ATP 146) bis in die Halbfinals vor. Der 40-jährige Westschweizer reihte drei souveräne Zweisatzsiege aneinander, ehe er sich vom Argentinier Thiago Tirante (ATP 117) stoppen lassen musste. Für folgende Schweizerinnen und Schweizer endete die Reise vergangene Woche ebenfalls in einem Halbfinal: Luca Castelnuovo (ITF M25, Bali (INA), Doppel), Lazar Mladenovic (ITF J60, Skopje (MKD), Einzel), Pietro Sala (TE U16, Agno (SUI), Einzel), Andrej Blagojevic / Michael Dutton (TE U16, Agno (SUI), Doppel), Lluna Sanz Bontemps (TE U16, Agno (SUI), Doppel), Tomasz van Zyl (TE U14, Barcelona (ESP), Einzel).

US Open und drei Turniere in der Schweiz

In New York startet heute die Qualifikation zu den US Open, wo vier Schweizer (Dominic Stricker, Leandro Riedi, Jérôme Kym, Marc-Andrea Hüsler) und zwei Schweizerinnen (Simona Waltert, Céline Naef) um einen Platz beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres kämpfen: Spielplan und Resultate

Gleichzeitig werden in der Schweiz gleich drei internationale Turniere ausgetragen: ITF W35 Verbier, ITF M25 Muttenz, TE U14 Klosters.

Ähnliche News