myTennis

National Teams

11. September 2025, 12:28

Davis Cup: Kym eröffnet gegen Suresh

Morgen Freitag startet die Davis-Cup-Begegnung zwischen der Schweiz und Indien mit den ersten beiden Einzeln. Für das Securitas Swiss Davis Cup Team werden Jérôme Kym und Marc-Andrea Hüsler auflaufen.

Den Auftakt in der Bieler Swiss Tennis Arena wird Jérôme Kym (ATP 155) machen. Dessen Captain Severin Lüthi sagt: «Nach seinen Leistungen bei den US Open war für mich klar: Wenn Jérôme fit ist, dann wird er spielen.» Die Schweizer Nummer 1 trifft mit Dhakshineswar Suresh (ATP 626) auf einen Gegner, der bislang vorwiegend Collage-Tennis gespielt und auf der ATP-Tour noch keine grossen Spuren hinterlassen hat. «Es ist nicht ganz einfach, gegen einen Gegner anzutreten, den du noch nie zuvor hast spielen sehen. Ich werde aber bereit sein, und alles dafür geben, die Schweiz in Führung zu bringen», sagt Kym, der mit breiter Brust nach Biel gereist ist. «Nach den US Open, wo ich gegen lauter Amerikaner gespielt und deswegen das Publikum nicht auf meiner Seite gehabt habe, freue ich mich sehr darauf, vor den Schweizer Fans spielen zu dürfen. Das wird mir helfen, das Letzte aus mir rauszuholen», so der 21-jährige Fricktaler.

Die Erfahrung von Hüsler als Pluspunkt

Nicht ganz zum ersten Mal begegnen sich die Akteure des zweiten Einzels von morgen Freitag. Marc-Andrea Hüsler (ATP 222) und Sumit Nagal (ATP 290) spielten vor Jahren bei einem Preisgeldturnier in der Schweiz gegeneinander. Hüsler erinnert sich an ein enges Match und die Qualitäten Nagals: «Er spielt mir sehr viel Leidenschaft und kämpft um jeden Punkt. Ich kenne aber auch meine Stärken in der Halle und werde versuchen, ihm mein Spiel aufzuzwingen.» Helfen soll dabei auch die Erfahrung des 29-jährigen Zürchers. «Marc-Andrea hat in Vergangenheit im Davis Cup oft schon gute Leistungen gezeigt. Er mag es ausserdem, in der Halle zu spielen und hat mich in den Trainings diese Woche überzeugt», begründet Severin Lüthi die Nomination des Linkshänders.  

Stricker und Paul als eingespieltes Doppel

Zum Auftakt des zweiten Spieltages werden am Samstag Jakub Paul (Doubles ATP 78) und Dominic Stricker (Doubles ATP 244) im Doppel für das Securitas Swiss Davis Cup Team auflaufen. Paul, der erstmals seit sechs Jahren wieder zum Team gehört, darf somit direkt mit einem Einsatz rechnen. «Natürlich freue ich mich, vom Captain nominiert worden zu sein. Dominic und ich haben in diesem Jahr bereits mehrfach zusammen Doppel gespielt und ergänzen uns sehr gut. Mit Hilfe des Heimpublikums werden wir eine gute Energie auf den Platz bringen», so der 26-jährige Bündner. Tatsächlich traf das Schweizer Duo vor nicht all zu langer Zeit bereits einmal auf die beiden Inder, die morgen auf der anderen Seite des Netzes stehen werden. Beim ATP-Turnier von Gstaad gewannen sie in der ersten Runde gegen N Sriram Balaji und Rithvik Bollipally. Stricker erinnert sich: «Sie vollieren sehr stark und decken den Platz gut ab. Ausserdem servieren sie beide gut und streuen beim Return gerne mal einen Lob ein. Auf diese Dinge sind wir vorbereitet.»

Freitag, 12. September 2025 ab 14.00 Uhr
12.30 Uhr: Öffnung Public-Bereich
13.00 Uhr: Türöffnung Stadion
13.40 Uhr: Rollstuhltennis-Demo mit Nalani Buob und Giuliano Carnovali
14.00 Uhr: Eröffnungszeremonie
gefolgt von
Jérôme Kym vs. Dhakshineswar Suresh
Marc-Andrea Hüsler vs. Sumit Nagal


Samstag, 13. September 2025 ab 13.00 Uhr*
11.30 Uhr: Öffnung Public-Bereich
12.00 Uhr: Türöffnung Stadion
13.00 Uhr: Jakub Paul/ Dominic Stricker vs. N Sriram Balaji/Rithvik Bollipally gefolgt von 
Jérôme Kym vs. Sumit Nagal
Marc-Andrea Hüsler vs. Dhakshineswar Suresh


Tickets für die Partien sind über folgenden Link zu bekommen: Ticketcorner.
Sämtliche Matches werden ausserdem auf den TV-Kanälen der SRG (SRF, RTS, RSI) live übertragen.


​*Für die Partien am Samstag können die Captains die Aufstellung noch ändern (fürs Doppel bis 1 Stunde vor Spielbeginn, für die weiteren Partien jeweils bis 10 Minuten nach Beendigung des vorherigen Matches)

Entscheidet das Doppel die Begegnung, dann muss nur noch das dritte Einzel gespielt werden, ausser die Spieler und der Referee einigen sich, das letzte Einzel auch noch zu spielen. Entscheidet das dritte Einzel die Begegnung, dann wird das letzte Einzel nur gespielt, wenn die Spieler und der Referee sich dafür aussprechen. Jeder nicht mehr für das Ergebnis zählende Match wird mit einem Match Tie-Break auf 10 Punkte gespielt.

 

Programmheft

 

 

 

Ähnliche News