Henry Bernet (ATP 603) scheint definitiv in der Welt der Profis angekommen zu sein. Der 18-Jährige, der vor zwei Wochen in Muttenz sein erstes Profiturnier gewonnen hatte, doppelte letzte Woche in Lausanne gleich nach. Beim ITF-M25-Turnier bezwang Bernet zuerst nacheinander vier Landsleute – im Halbfinal den Genfer Johan Nikles (ATP 686) –, ehe er im Endspiel auf den Deutschen Lucas Gerch (ATP 629) traf. Auch seinen letzten Gegner besiegte der Basler, der somit im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust blieb, in zwei Sätzen. In der Weltrangliste machte Bernet mehr als 200 Positionen gut. Zusammen mit Neil Saxer stiess der Einzel-Sieger ausserdem im Doppel bis in die Halbfinals von Lausanne vor. Dort blieb das Duo aber ebenso hängen wie die Schweizer Adrien Burdet und Tanguy Genier.
Titel für Tsygourova, Waltert und Karamoko
Derweil sammelten auch die weiblichen Schweizer Profis letzte Woche fleissig Turniersiege. Katerina Tsygourova (WTA 590) etwa feierte gar den zweiten Titelgewinn in Serie. Die 25-jährige Tessinerin gewann – wie bereits eine Woche davor – das ITF-W15-Turnier von Telavi (GEO). Im Final bezwang sie Kristina Kroitor (WTA 594) in zwei Sätzen. Im Doppel endete die Reise von Tsygourova in den Halbfinals. Über einen Heimsieg durfte sich Simona Waltert freuen. Die 24-jährige Bündnerin triumphierte in der Doppel-Konkurrenz des WTA-125-Turneirs von Montreux zusammen mit Oksana Selekhmeteva. Das Duo gewann den Final gegen Arantxa Rus (NED) und Anca Todoni (ROU) in zwei Sätzen. Und auch Naïma Karamoko stemmte vergangene Woche eine Doppel-Trophäe in die Höhe. Die 27-jährige Genferin obsiegte zusammen mit der Litauerin Justina Mikulskyte beim ITF-W50-Turnier von Saint-Palais-sur-Mer (FRA).
Bonelli grosse Abräumerin in Luzern
Beim ITF-J60-Turnier von Luzern räumten die Schweizer Juniorinnen und Junioren zünftig ab. Die ganze grosse Figur war dabei Elsa Bonelli, die im Einzel wie auch im Doppel triumphierte. Den Einzel-Final gegen die Bündnerin Anina Durrer gewann Bonelli in zwei Sätzen. Und auch im Doppel-Final, den sie zusammen mit der Innerschweizerin Ana Frommenwiler bestritt, stand ihr eine Landsfrau gegenüber: Die Tessinerin Nicole Villa musste sich zusammen mit der Bulgarin Eleonora Toneva geschlagen geben. Im Doppel-Feld der Junioren jubelten am Ende der Waadtländer Jules Carron und der Bieler Seeländer Mateo Comamala. Das Duo siegte im Endspiel gegen den Zürcher Niccolo Crivelli und den Italiener Pietro Sagone in zwei Sätzen.
Derweil feierte Lilly Falkenberg einen Turniersieg im hohen Norden. Beim Tennis Europe U16-Turnier von Oslo besiegte die erst 13-jährige Zürcherin im Final die Einheimische Alexandra Budkova Kjaer. Gemeinsam mit ihrer Finalgegnerin stiess Falkenberg auch im Doppel ins Endspiel vor. Dort unterlagen die Beiden jedoch einem rein norwegischen Duo.
Folgende Schweizerinnen und Schweizer bestritten letzte Woche darüber hinaus einen Halbfinal: Valentina Ryser (WTA 125, Montreux (SUI), Doppel), Jakub Paul (ATP Challenger, Cassis (FRA), Doppel), Josephine Kunz (ITF W15, Dinard (FRA), Doppel), Mateo Comamala (ITF J60, Luzern (SUI), Einzel), Luana Kappeler / Anina Durrer (ITF J60, Luzern (SUI), Doppel), Kim Kriesi / Iva Ivankovic (ITF J60, Luzern (SUI), Doppel).













