myTennis

Community

Ausbildung

30. September 2025, 15:49

Tennis für alle: Inklusion erlebbar machen

Wie fühlt es sich an, neben Tennistechnik auch noch den Rollstuhl beherrschen zu müssen? Oder mit eingeschränkter Sicht einen Ball richtig zu treffen? Mehr als ein Dutzend engagierte Tennislehrer:innen haben es beim ersten Fortbildungsmodul J+S zum Thema Inklusion von Swiss Tennis Mitte September selbst ausprobiert und dabei eindrücklich erfahren, was das im Tennissport wirklich bedeutet.

 

Theorie trifft Praxis und löst Gänsehautmomente aus

Der Nachmittag des Fortbildungsmoduls startete mit einem spannenden Theorieteil: Die Teilnehmenden erhielten einen klaren Überblick über die in diesem Bereich tätigen Organisationen, wie sich die Begriffe Inklusion, Integration und Separation unterscheiden und darüber, wie man Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen begegnet, egal ob körperlich, geistig, kognitiv, psychisch oder sensorisch.
Dabei ging es nicht nur um Wissen, sondern auch um Haltung: Wie schaffen wir gemeinsam ein Umfeld, in dem jede und jeder willkommen ist?

Perspektivenwechsel auf dem Tennisplatz

Der absolute Höhepunkt war der Praxisteil. Die Teilnehmenden setzten sich selbst in den Rollstuhl, absolvierten einen Parcours oder trugen Simulationsbrillen, um mit eingeschränkter Sicht zu spielen. Dieses unmittelbare Erleben sorgte für viele Aha-Momente und eine neue Sensibilität.
„Ich habe erst jetzt richtig gespürt, welche Herausforderungen Menschen mit Beeinträchtigung überwinden und wie viel Freude der Tennissport trotzdem schenken kann“, so das Fazit einer Teilnehmerin.

Inklusion bedeutet Miteinander

„Inklusion im Tennis trägt die schöne menschliche Botschaft, dass jeder das Recht und die Möglichkeit haben sollte, unsere geliebte Sportart zu spielen“, sagte ein Teilnehmer.
Für andere ist Inklusion „wenn sich alle wohl und willkommen im Club fühlen“ oder „wenn alle die gleichen Chancen haben, das zu machen, was sie gerne machen wollen“ Diese Gedanken zeigen eindrücklich: Inklusion ist keine Theorie, sie lebt von Offenheit, Neugier und dem Willen, gemeinsam den Tennissport für alle zugänglich zu machen.

Mitmachen und Türen öffnen

Auch nach dem Kurs traf wertvolles Feedback der Teilnehmer:innen ein. Fazit: die Erfahrung war praxisnah, bewegend und motivierend (s. Video weiter unten)
Wer selbst erleben möchte, wie einfach Inklusion im Tennissport gelingen kann oder wer Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zum Tennis öffnen möchte: im Frühling 2026 wird dies eines der Themen am Forum sein und auch das nächste Fortbildungsmodul Inklusion ist bereits in Planung.

Inklusion beginnt mit einem ersten Schritt: mach ihn mit uns und erleben, wie Tennisangebote inklusiver gestalten werden können: im Club, im Camp oder im regulären Training.

Finde deinen passenden Kurs in unserem Aus- und Fortbildungsprogramm

 

Ähnliche News